Q24 – Ein Fest der Leidenschaft…

…des Sports und der American Quarter Horses
Es war die Ruhe vor dem Sturm – diese ganz besondere Stille, die sich über das Gelände der Aachener Soers legte, bevor das große Spektakel begann. Die ersten Pferdetransporter rollten auf das Gelände und mit jedem weiteren Pferd, jedem Reiter und jedem Besitzer, der eintraf, wurde die Vorfreude greifbar. Die Q24, das bedeutendste Event der DQHA, stand bevor und verwandelte sich mit jedem Moment mehr in das, was alle AQH-Fans so lange erwartet hatten: neun Tage voller Leidenschaft, Sport auf höchstem Niveau und unvergesslicher Emotionen.
Insgesamt 275 American Quarter Horses gingen in der Aachener Soers an den Start. Es gab 331 Pferd-Reiter-Kombinationen aus dreizehn Ländern: Deutschland, Finnland, Schweden, Dänemark, Schweiz, Österreich, Belgien, Niederlande, Frankreich, Italien, Tschechien und Polen.
Über den gesamten Zeitraum der Q24 verzeichnete das Orga-Team 1.812 Starts – ein klares Zeichen für die große Beteiligung und die Begeisterung der Teilnehmer. Die am stärksten besuchte Klasse war der Amateur Trail mit 42 Nennungen.
Die Q24, die vom 3. bis 12. Oktober 2024 stattfand, war nicht nur ein Schauplatz für die besten American Quarter Horses Europas, sondern auch ein Treffpunkt für Reiter, Trainer, Züchter und Besitzer aus der ganzen Welt.
Überwältigende Qualität
Die Schönheit und die Qualität der Pferde überwältigten die Zuschauer und die enge Verbindung der Menschen zu ihren Tieren war in jeder Prüfung und in jedem Moment spürbar. Die Atmosphäre war elektrisierend – es lag Spannung in der Luft, die förmlich greifbar war, als die erste Halter-Prüfung den Startschuss für das große Event gab.
Von der ersten Minute an war klar, dass die Q24 ein unvergleichliches Erlebnis werden würde.
Die internationalen DQHA Champions wurden gekürt, darunter der beeindruckende Champion of Champions, I Shot Da Sheriff, und Marko Kaiser. Die SSA-Auktion, bei der der charismatische Auktionator Hubertus Jagfeld für Stimmung sorgte, setzte weitere Akzente.
Ranch-Klassen und Ranch Battle
Ein besonderes Highlight auf der Q24 war in diesem Jahr der erstmalig ausgetragene Amateur Ranch Battle, der den Ranch-Reitern eine ganz neue Herausforderung bot. Unterstützt von der Firma Mountain Trailer, die ein einzigartiges Ranch-Set-Up zur Verfügung stellte, gab es neben den bereits bekannten Ranch-Klassen wie Ranch Rail, Ranch Riding und Ranch Trail der AQHA/DQHA noch eine zusätzliche Herausforderung: die Ranch Prime Class.
Diese Klasse, deren Pattern erst einen Tag vor dem Event veröffentlicht wurde, war das Highlight des Wettbewerbs. Nur wer an allen Klassen teilnahm hatte die Chance, den begehrten Titel des Amateur Ranch Battle Champions zu gewinnen. Der Champion, Pernille Bendig Christensen mit HA Yellow Emperor, durfte sich über eine wunderschöne Trophy von Ellen Welten, eine Schärpe sowie viele weitere Preise freuen. Die Ranch Battle bot Teilnehmern und Zuschauern unvergessliche Momente und stellte erneut das hohe Niveau der Q24 unter Beweis.
Auch die jüngste AQH-Reiter mit im Boot
Ein weiterer schöner Programmpunkt der Q24 war die Lead Line-Klasse für die Kinder. Diese Klasse ermöglichte es den jüngsten Reitern, erste Erfahrungen im Show-Sattel zu sammeln und die Freude am Reiten vor großer Kulisse zu entdecken. Die kleinen Teilnehmer zeigten viel Begeisterung und es war schön zu sehen, wie sie in einer unterstützenden Umgebung ihre ersten Schritte im American Quarter Horse-Sport wagten.
Neben den Reitklassen – DQHA Futurity, AQHA oder NSBA – fanden am ersten Samstag der Q24 in der wunderschönen Kulisse des Deutsche Bank Stadions auch das Höveler Fohlen-, Stuten- und Wallach-Championat sowie am Sonntag die DQHA-Hengstkörung und die Leistungsprüfung statt. Dazu berichten wir ausführlich in der Januarausgabe des Quarter Horse Journals.
Text: Vera Witthaut, Foto: Laura-Sophie Heinrich