Das Wohl des Pferdes an erster Stelle

Privat Dancer – ein Leben zwischen Turnier und artgerechter Haltung

Der Name Privat Dancer ist in der Allroundszene wohl vielen Pferdefreunden ein Begriff. Seine Eigentümerin hingegen ist weniger bekannt: Janina Bartenstein. Sie ist 21 Jahre alt und bildet seit fast fünf Jahren ein Team mit dem weißen Riesen, der liebevoll Oskar genannt wird. Wann immer es die Zeit zulässt, sind die beiden auf Turnieren unterwegs, mittlerweile nicht nur in den Hunter-Klassen, sondern auch in der Western Riding und, ganz neu, im Trail. Dennoch legt Janina großen Wert auf eine pferdegerechte Haltung und liebevolle Partnerschaft zu ihrem Vierbeiner. Wie das funktioniert, schildert sie im folgenden Beitrag.
Wir trainieren hauptsächlich mit Dasa (Jadasa Jablonowski, Anm. d. Red.), werden aber auch weiterhin von Marina Schwank auf unserem Weg begleitet. Bei ihr steht aktuell unser dreijähriger Whooohoooblue, liebevoll Erwin genannt, im Training. Ein besonderes Highlight für uns war im vergangenen Jahr der Sieg in der Amateur Western Riding, unser erster großer Erfolg in dieser Disziplin. Dass Oskar in der Hunter zuhause ist, ist wohl bekannt. Trotzdem ist es mir fast ein wenig unangenehm, darüber zu sprechen, obwohl ich weiß, dass wir stolz auf unsere Erfolge sein können, denn sie basieren auf harter Arbeit und echter Partnerschaft. Erfolge sind schön, aber sie definieren uns nicht. Am Ende sind wir einfach nur eine Frau und ihr Pferd.

Ab in den Aktivstall
Vor rund eineinhalb Jahren habe ich eine Entscheidung getroffen, die unser Leben verändert hat: Ich habe Oskar in einen Aktivstall gestellt, um ihm ein artgerechtes und möglichst pferdefreundliches Leben zu ermöglichen. So sehr ich den Turniersport liebe, das Wohl des Pferdes steht für mich an erster Stelle. Dies sollte auch auf keinen Fall gegensätzlich sein. Auch wenn Oskar in der Boxenhaltung nicht unglücklich wirkte – er hatte stets ausreichend Auslauf und Bewegung – hatte ich schon lange den Wunsch, ihn in eine Herde zu integrieren. Leider ist es im Raum Zürich, wo wir ursprünglich herkommen, extrem schwierig, einen passenden Stall zu finden. Das Angebot ist begrenzt und viele Ställe sind auf kleinere Pferde beschränkt – mit Oskars Stockmaß von knapp 180 cm oft ein Ausschlusskriterium.

Topform im Herdenverband
Dank Lea Henzgen, für mich eine absolute Koryphäe und ein großes Vorbild im Turniersport, bin ich auf Oskars heutiges Zuhause gestoßen. Also packten wir unsere Sachen und zogen einmal quer durchs Land, an die deutsche Grenze in einen Stall mit etwa 20 Wallachen im Aktivstall. Heute kann ich mit voller Überzeugung sagen: Es war die beste Entscheidung für Oskar und auch für mich. Er ist körperlich in Topform…

Hier den kompletten Artikel weiterlesen…

Text: Janina Bartenstein, Foto: privat