Es gibt keine bösen oder faulen Pferde!

Neue Studie

Sue Dyson, eine der renommiertesten Autoritäten zum Thema Pferdegesundheit, hat in ihrer Studie „The Ridden Horse Pain Ethogram“ ganz klar dargestellt, dass, wann immer ein Pferd vermeintlich „zickt“ und die Arbeit unterm Sattel verweigert, es damit zeigt, dass es Probleme hat und unter Schmerzen leidet. Vermeintliche Faulheit oder Bockigkeit beim Reiten sollte man deshalb stets als Zeichen von gesundheitlichen Problemen ernst nehmen und entsprechende Ursachenforschung anstellen.
Also statt „Drüberreiten“ oder „Durchsetzen“ absteigen und den Tierarzt, Osteopathen oder Chiropraktiker zu Rate ziehen!

Die Studie kann nachgelesen werden unter:

https://peerj.com/articles/19309/?gad_source=1&gad_campaignid=21765045522&gbraid=0AAAAADneN8uZC5q2w2GFoPkWlMlBEXQ8Z&gclid=Cj0KCQjwxL7GBhDXARIsAGOcmIMyTHK3hZs5YUJ90lhsRUBzIpxUTVSiEPGZjLImsZMljLxSks2kclUaAoiaEALw_wcB.

Zum Foto: Grundsätzlich sind Pferde dem Menschen gegenüber an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert – Unwilligkeit unterm Sattel deutet deshalb stets auf Schmerzen hin. Foto: Friederike Fritz