Woran erkennt man einen guten Tierarzt?
Auch wenn man ihn (hoffentlich) nicht allzu oft rufen muss, einen guten Tierarzt erkennt man daran, dass er – vor allem im Notfall – gut zu erreichen ist. Dazu gehören auch schnell verfügbare Infos zu Vertretungs- und Notfalldiensten.
Ist der Tierarzt vor Ort, sollte er klar kommunizieren und den Pferdehalter bestmöglich aufklären, welches Problem den Vierbeiner plagt. Um dem Pferd die jeweils optimale Behandlung zuteilwerden zu lassen, kooperiert der gute Tierarzt, der sich natürlich lebenslang weiterbildet und auf den neuesten Stand der Wissenschaft bringt, mit Spezialisten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen.
Hier wird klar, dass ein guter Tierarzt nicht (mehr) nach Schema F behandelt, sondern Ursachen, (Therapie-)Möglichkeiten und Haltungsbedingungen sorgfältig abwägt.
Diese Vorgehensweise kann länger dauern und eine umfangreiche Diagnostik mit sich bringen – dessen sollte sich der verantwortungsvolle Pferdebesitzer bewusst sein und dies auch für seinen vierbeinigen Partner in Kauf nehmen.