Hier wird Qualität gezeigt!

Das Höveler DQHA Stuten- und Wallachchampionat

Wenn die Fohlen die Championatsbühne verlassen haben, richtet sich der Fokus auf die adulten Pferde: Nacheinander betreten nun die Stuten und Wallache die Showarena, um sich jeweils in ihrem Championat den DQHA-Zuchtrichtern zu zeigen. Hier treffen sich die besten erwachsenen Vertreter des American Quarter Horse, der Glanz erfahrener Mutterstuten trifft auf potenzielle Zukunftsmütter und herausragende Wallache. Für Zuchtinteressierte ist dies ein Pflichttermin, für Teilnehmer eine Ehre, für Sieger der Ritterschlag.

Nur die Besten kommen rein
Der Weg zum Championat klar geregelt: Wer auf einer DQHA Zuchtschau Platz 1, 2 oder 3 belegt, ist direkt qualifiziert.
Zusätzlich gibt es noch die indirekte Qualifikation. Die besten 10% der auf den DQHA-Zuchtschauen und Hofterminen gezeigten Wallache und Stuten erhalten die Startberechtigung für ihr Championat. Diese werden in einer Liste auf dqha.de veröffentlicht.

So läuft’s ab – fair, klar, professionell
Der Ablauf der Championate entspricht dem der Fohlen: Vorstellung auf der Dreiecksbahn, Rangierung durch drei DQHA-Zuchtrichter.
Die Kriterien? Korrektheit, Balance, Fundament, Typ, Präsenz – alles, was ein American Quarter Horse auszeichnet. Es geht nicht um eine neue Lineare Beschreibung, sondern um die Einordnung im direkten Vergleich. Objektiv, nachvollziehbar, transparent.

Sonderregelung für Pechvögel
Falls eine qualifizierte Stute oder ein qualifizierter Wallach verletzungsbedingt nicht antreten konnte, ist mit einem tierärztlichen Attest die Teilnahme im Folgejahr möglich – eine faire Lösung für alle, die Pech hatten.
Mehr als ein Titel
Natürlich ist ein Sieg beim Championat eine Ehre. Aber auch das Drumherum hat einen hohen Stellenwert: Austausch mit Gleichgesinnten, Vergleiche mit anderen Pferden, wertvolle Tipps und echte Züchterfreundschaften. Wer einmal dabei war, kommt meist wieder – als Teilnehmer oder Zuschauer.

Jetzt vormerken
Das Championat findet im Rahmen der Q-Show statt. Die Ausschreibung kommt rechtzeitig, die Einladungen gehen automatisch an qualifizierte Pferde raus. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle.

Noch etwas unklar?
Alle Regelungen und Möglichkeiten findet ihr in ausführlicher Form im „Regelwerk für das DQHA Höveler Championat“ auf der Internetseite der DQHA.
Sollten noch Fragen offen bleiben, fragt die Zuchtbeauftragten eurer Regionalgruppe, den DQHA-Zuchtausschuss oder die Geschäftsstelle.

Fazit: Qualität sichtbar machen
Ob bewährte oder zukünftige Mutterstute oder Wallach mit Ausstrahlung – das Championat zeigt, was gute Zucht leisten kann. Wer dort gewinnt, ist ganz vorn dabei – in der DQHA-Szene und oft auch in den Herzen der Zuschauer.

Text: Nina Obermüller & Sebastian Litzkuhn, Foto: DQHA