Q25 Münster: Leidenschaft, Sport & Emotionen

Vom 6. bis 12. Oktober 2025 verwandelte sich das Westfälische Pferdezentrum Münster-Handorf in ein wahres Mekka für Westernreitsport und Zucht. Die Q25 Münster begeisterte mit spannenden Klassen, emotionalen Zucht-Highlights, internationalen Gästen der AQHA und einem vielseitigen Rahmenprogramm. Sie war weit mehr als ein Turnier – sie war ein Erlebnis, das einmal mehr das Herz der AQH-Community höherschlagen ließ.

Das Westfälische Pferdezentrum Münster-Handorf bot die perfekte Kulisse für dieses große Ereignis. Die wunderschöne Allee führte die Besucher direkt hinein ins Herz der Q25 – vorbei an den Stallzelten, dem Außenplatz und dem Denkmal des legendären Hengstes Pilot. Hier begann das Showhighlight der Turniersaison 2025.

Austragen durfte die DQHA in dieser Woche gleich mehrere Höhepunkte: die DQHA Futurity/Maturity, die DQHA International Championship – eine AQHA 4-fach Show – sowie die NSBA International German Championship. Hinzu kamen das Höveler DQHA Championat, die Körung und Leistungsprüfung, die Stallion Service Auction 25 und als festlicher Höhepunkt die 50-Jahre-DQHA-Jubiläumsfeier gemeinsam mit der AQHA.

Showtime – das besondere Q-Gefühl

Nach den Paid Warm-Ups am Montag startete die Q25 am Dienstag mit den Halterklassen. Schon nach wenigen Minuten war dieses unverwechselbare „Q-Gefühl“ spürbar – die Mischung aus Spannung, Gemeinschaft und Leidenschaft für das American Quarter Horse.

Auf dem Gelände herrschte reges Treiben: Zahlreiche Aussteller präsentierten hochwertige Ausrüstung, Futtermittel und Produkte rund um Pferd und Reiter.

Ein besonderes Highlight war die Präsenz der AQHA, die mit einem Onsite- und CoR-Service vertreten war. Die DQHA als deutscher Affiliate war stolz, ihren Mitgliedern diesen direkten Austausch zu ermöglichen. So standen AQHA Director of Competition & International Scott Neuman, Managerin für Multilingual Resources Joanne Cañedo und Show Department Representative Conner Smith allen Interessierten Rede und Antwort.

Auch der DQHA-Stand war zentraler Treffpunkt: Präsident Stephan Göb nahm sich zwischen den Siegerehrungen Zeit für Gespräche mit Mitgliedern und Besuchern – gelebte Nähe zur Basis.

Freitag in Pink – Engagement mit Herz

Am Freitag war das Gelände in Pink getaucht – es war Pink Day! Teilnehmer, Besucher und Crew setzten gemeinsam ein Zeichen für Brustkrebsprävention. Ein emotionales und humorvolles Highlight war die Pink Prosecco Pleasure, bei der nicht nur Reitkunst, sondern auch sportlicher Einsatz beim Rückwärtsrennen gefragt war. Den Sieg sicherte sich Saartje Witters mit Good Aston Martin – unter großem Jubel des Publikums.

SSA25 & 50 Jahre DQHA – eine Nacht zum Feiern

Am Samstagabend füllte sich der große Saal über der Showarena zur Stallion Service Auction, souverän geleitet von Auktionator Hubert Jagfeld. Im Anschluss folgte die festliche 50-Jahre-DQHA-Barn-Party – und die hatte es in sich!

Die Band Stars ’N’ Bars sorgte für ausgelassene Stimmung, an der stilvollen Bar von Krypton Events gab es feine Drinks und der italienische Caterer versorgte alle Gäste mit heißer, frisch gebackener Pizza. Die Stimmung war fröhlich und herzlich – ganz im Q-Spirit.

Unter den Gästen waren Vertreter der EWU, des PHCG, der NCHA of Germany und natürlich die AQHA. Im Namen der AQHA überreichte Scott Neuman als Zeichen der Anerkennung für 50 Jahre DQHA und 50 Jahre American Quarter Horses in Deutschland eine gläserne Uhr an die DQHA, die von DQHA-Präsident Stephan Göb entgegengenommen wurde. Ehrungen gab es auch für die Familie Bentzel für ihr Engagement im Sponsoring sowie für Hermann Kathmann, der für seinen jahrzehntelangen Einsatz rund um die Q-Serie ausgezeichnet wurde.

Bei der Tombola, deren Erlös der Jugendkasse zugutekam, wurden über 700 Euro gesammelt – gezogen von Benedikt Graf von Bentzel gemeinsam mit dem Präsidenten und der Geschäftsstellenleitung Nadine Elsner. Ein schöner Moment, der das Gemeinschaftsgefühl der DQHA widerspiegelte.

Zucht-Highlights am Samstag – Qualität in jeder Hinsicht

Am nächsten Morgen standen die nächsten Highlights in den Startlöchern: das Höveler DQHA Championat sowie die Körung und Leistungsprüfung – Events, über die wir in der Januarausgabe neben der DQHA Futurity/Maturity ausführlich berichten werden. Begrüßt wurden die Teilnehmenden und die zahlreichen Zuschauer mit einer herzlichen Ansprache von DQHA-Präsident Stephan Göb sowie Zuchtleiterin Ronja Hagedorn, die sich bei der gesamten DQHA-Zuchtabteilung für ihr Engagement bedankte – begleitet von einem liebevoll überreichten Blumenstrauß.

Die Sieger:

• Fohlen-Championat: JNG Wega Smart Spark 

Züchterin & Besitzerin: Judith Gesellesetter

• Wallach-Championat: You Bet Im Good 

Besitzerin: Susanne Flesch; Züchter: Gesa & Thomas Bidmon

• Stuten-Championat: Simpli Perfect 

Züchterin & Besitzerin: Gesa Meier-Bidmon & Thomas Bidmon

Darauf folgte die DQHA-Hengstkörung, in der beide Hengste zurückgestellt wurden. Alle fünf angetretenen Stuten bestanden erfolgreich die Leistungsprüfung.

Finale & Ranch Battle Cup – Spannung bis zum Schluss

Am Sonntag folgten die finalen Highlights: die Leadline-Klasse mit Linda Gabriel auf Karats Diamond Train und Ronja Laves mit Crown Royal Vintage sowie das mit Spannung erwartete Finale des Ranch Battle Cup Q25.

Die Qualifikation für dieses Finale erfolgte in den Amateur- und Youth-Klassen der AQHA Show. Hierfür mussten die Teilnehmer in den Klassen AQHA Ranch Trail, Ranch Rail sowie Ranch Riding in ihrer jeweiligen Division starten. Im Finale überzeugte schließlich Caitlynn Kirsten Luna Long mit Crown Royal Vintage und sicherte sich verdient den Sieg.

Danke – an alle, die die Q25 möglich gemacht haben

Ob Futurity, Maturity, International DQHA- oder NSBA-Champions – die Q25 Münster war mit ihren 778 Starts ein voller Erfolg. Doch das größte Dankeschön gilt all jenen, die diese Show lebendig machten: den Teilnehmern, Sponsoren, Helfern und Ehrenamtlichen.

Euer Engagement, euer Teamgeist und eure Leidenschaft machen die Q zu dem, was sie ist: ein unvergessliches Erlebnis.

Text: Vera Witthaut, Foto: Dirk Büttner/perfectlightphotography.at