Feinstaub: Gefährdung auch für Pferde?

Feinstaub in zu hoher Konzentration schadet der Gesundheit, das ist unbestritten. Eine zu hohe Feinstaubkonzentration stellt auch für Pferde eine Gefährdung dar. Obwohl laut Experten kein Grund zur Panik besteht, ist es dennoch wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Die Lunge des Pferdes ist besonders empfindlich gegenüber Staubbelastungen. Aufgrund der bei uns üblichen Haltungsbedingungen mit dem grundsätzlichen Staubanfall durch Raufutter und Einstreu sind die Atemwege des Pferdes zudem oft vorbelastet. Eine stark erhöhte Feinstaubbelastung der Umwelt kann sich demnach zusätzlich schädigend auswirken, besonders dann, wenn bereits Vorerkrankungen wie Asthma oder COPD vorhanden sind.
Pferde aufgrund erhöhter Feinstaubwerte aber nicht mehr ins Freie zu lassen oder ihre Bewegung einzuschränken könnte den gewünschten Effekt nach Ansicht von Tierärztin Félice Oude Hengel jedoch verfehlen, denn Bewegung und tiefe Atemzüge sind für die Selbstreinigungsfunktion der Lunge essenziell. Idealerweise sorgt man für lockere Bewegung bei guter Luftzirkulation. Extremanforderungen bzw. Überlastung sollten bei bestehenden Vorerkrankungen aber selbstverständlich vermieden werden.
Quelle: Uelzener Versicherungen