DQHA Leading Breeder 2024

DQHA Futurity 2024

Der französische Züchter David Maisonnette hat es wieder geschafft: Mit einem beeindruckenden Gesamtpreisgeld von 13.103,97 Euro, das seine Nachzucht in der DQHA Haupt-Futurity sowie den Regionen-Futuritys erzielte, sichert er sich den Titel des DQHA Leading Breeder 2024. Dieser Erfolg bestätigt einmal mehr, dass die Futuritys der DQHA ein internationaler Treffpunkt für Zuchtqualität auf höchstem Niveau sind. Maisonnette setzte sich in einem spannenden Wettbewerb gegen starke Züchter aus Deutschland und Europa durch.

Exzellente Nachzucht aus Frankreich
David Maisonnettes Ranch Haras De L’Hermet nahe Lyon zählt zu den führenden Zuchtstätten für American Quarter Horses in Europa. Seine Philosophie, stets die besten Zuchtstuten mit den vielversprechendsten Hengsten anzupaaren, zahlt sich Jahr für Jahr aus. Diese Herangehensweise hat ihm bereits mehrfach den Titel des DQHA Leading Breeder eingebracht – nämlich in den Jahren 2018, 2021, 2023 und jetzt erneut 2024.
Maisonnette zeigt sich über diesen Erfolg besonders stolz: „Es gibt nichts Befriedigenderes, als für meine Leidenschaft belohnt zu werden, die ich seit 30 Jahren hege. Ich bin stolz und fühle mich geehrt, zum vierten Mal führender Züchter der DQHA zu sein. Dieser Erfolg wäre ohne mein Team, meine Partner hier und in den USA und natürlich die DQHA nicht möglich gewesen.“
Mit einer sorgfältigen Auswahl von Zuchtstuten und Hengsten bringt Maisonnette regelmäßig talentierte All Around- und Western Pleasure-Pferde hervor, die auf den Futuritys immer wieder überzeugen. Besonders auf der Q24 sowie den Regionen-Futuritys Nord und Süd sammelte seine Nachzucht fleißig Punkte und sicherte ihm so den verdienten Sieg in der Gesamtwertung.

Reservesieg für Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon
Den zweiten Platz im DQHA Leading Breeder Ranking 2024 belegen Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon mit einem ebenfalls beeindruckenden Preisgeld von 8.105,31 Euro. Das bekannte Züchterpaar aus Sparwiesen ist ein fester Bestandteil der DQHA-Züchterlandschaft und hat über die Jahre hinweg mehrfach Leading-Titel gesammelt. Besonders die Nachkommen ihres legendären Hengstes Aint It The Blues waren 2024 wieder maßgeblich für ihren Erfolg verantwortlich.

Dritter Platz für Dunja Klein
Der dritte Platz geht an Dunja Klein, deren Nachzucht insgesamt 7.876,37 Euro Preisgeld erzielte. Ihre Pferde glänzten in allen Regionen-Futuritys und setzten auch auf der Q24 beeindruckende Akzente. Damit beweist sie einmal mehr ihre außergewöhnliche Qualität als Züchterin.

Die Gesamtwertungen der bundesweiten und regionalen Leadings sind unter www.dqha.de einsehbar.

Text: Vera Witthaut, Foto: David Maisonnette