Aufwärmen – auch Muskeln brauchen Zeit

Aufwärmen vor dem Training und eine „Nachsorge“ im Anschluss sind in den kalten Monaten unabdingbar. Kälte und Nässe kühlen die Muskulatur aus – für Pferde, die nicht bewegt werden, kein größeres Problem, wohl aber für jene, die geritten werden. Neben der Muskulatur leiden auch die Faszien unter der Kälte: Sie verkleben schneller, was sich wiederum negativ auf die Muskulatur auswirkt. Gewissenhaftes Aufwärmen im Schritt oder lockeren Trab lässt Körpertemperatur und Herzfrequenz ansteigen und die Muskulatur wird schonend auf ihre Leistung vorbereitet.


Zum Foto:: Besonders im Winter gehört solides Aufwärmen zum Training dazu, damit die Muskulatur optimal auf die folgende Belastung vorbereitet ist. Foto: Heike Klar