DQHA Hengstkörung und Leistungsprüfung
Zwei typvolle Hengste ziehen ins Zuchtbuch I ein
Am Vormittag des 6. Oktobers 2024 fand im Rahmen der Q24 auch die diesjährige DQHA Hengstkörung statt. Drei American Quarter Horse-Hengste hatten sich vor der Albert-Vahle-Halle eingefunden, um sich den fachkundigen Augen der Körkommission zu zeigen.
In diesem Jahr wurde die Kommission aus den DQHA-Zuchtrichterinnen Kirsten Blackert, Elisabeth Kless und Nina Obermüller sowie der DQHA-Zuchtleiterin Ronja Hagedorn und Dr. med. vet. Silke Kebel (Tierärztliche Praxis für Pferde VetMedi GmbH) gebildet. Begleitet wurde die Veranstaltung von DQHA-Präsident Stephan Göb, der die anwesenden Zuschauer als Sprecher versiert über die Hengste und das Prozedere in der Bahn informierte.
Zur Körung eingefunden hatten sich JS Ima Good Snapper (In Good Tune x Red Shirley Command, Züchter Jörg Glahn) im Besitz von Christa und Frank Schiefner, Hesa Hollywood Gun (Dunit Gotta Gun x Olenas Kathy, Züchterin Sabrina Bojes) im Besitz von Nicola Büring sowie der Gunner-Sohn Wimpys Moscitos Gun aus der Solanos Wimpy Step aus dem Besitz von Thomas Vongerichten. Er wurde von Sabine Hirschner gezüchtet.
Los ging es mit dem Vermessen der geforderten Parameter und einer allgemeinen Musterung der Hengste. Danach wurden alle drei Anwärter bei der Pflasterprobe auf ihre korrekte Stellung im Schritt und Trab begutachtet.
Im Anschluss wechselte die Körkommission mit den Hengsten in die Albert-Vahle-Halle, wo die Dreiecksbahn wartete. Hier wurden die Hengste im Schritt und im Trab begutachtet, bevor sie ihr Bewegungspotenzial in allen drei Gangarten an der Longe zeigen durften. Abschließend wurden die Hengste ausführlich im Stand begutachtet, bevor die Körkommission nach kurzer Beratung ihr Urteil bekanntgab.
Körsieger mit tollem Bewegungspotenzial
Mit einer Gesamtnote von 87.07 Prozent wurde der achtjährige Hesa Hollywood Gun Körsieger der DQHA Hengstkörung 2024. Er beeindruckte die Körkommission vor allem mit seinem enormen Bewegungspotenzial, das mit einer 92.92 bewertet wurde, und seiner typvollen Erscheinung (87.14).
Der typvolle und imposante zehnjährige Gunner-Sohn Wimpys Moscitos Gun konnte sich ebenfalls über das Prädikat „gekört“ freuen. Er kam auf eine Gesamtpunktzahl von 84.43 Prozent.
Zurückgestellt wurde der dritte und mit fünf Jahren jüngste Körkandidat, JS Ima Good Snapper. Er hat damit die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorgestellt zu werden.
Leistungsprüfung im Anschluss
Besonders hervorzuheben ist, dass beide gekörten Hengste am gleichen Tag noch ihre Hengstleistungsprüfung (Reining) erfolgreich absolvierten und somit ins Hengstbuch I der DQHA eingetragen werden.
Neben den Hengsten, das soll nicht unerwähnt bleiben, hatten sich auch zwei Stuten für die Leistungsprüfung eingefunden: Die elfjährige Loves to Lope (Lazy Loper x Goodbars Glamourgirl, Züchter Tim Delf) aus dem Besitz von Ines Grund und die ebenfalls elfjährige TL Sunday Nite (Nite Chip x WW Never on Sunday, Züchterin Helen Leckebusch) von Dr. Miriam Friede. Beide Stuten wurden mit dem Schwerpunkt All Around vorgestellt und bestanden diese Prüfung mit Bravour. Auch sie haben nun ihren festen Platz im Zuchtbuch I der DQHA.
Text: Friederike Fritz, Foto: DQHA