Der Buchertipp
Pferde putzen – gesundheitlicher Nutzen
Dass sorgfältiges Putzen unserer Pferde gleichzeitig ein Wellnessprogramm ist, stellt sicherlich kein Pferdehalter in Frage. Und auch der Gesundheit des Pferdes kann das tägliche Putzen zuträglich sein. Das neu erschienene Buch von Pferdesporttherapeutin Karin Link richtet sich deshalb an alle, die mit systematischem Putzen die Pferdegesundheit fördern möchten und mehr erreichen wollen, als Schmutz und Staub aus dem Fell zu entfernen.
Das systematische Putzen ist gekennzeichnet durch einfache Techniken. Es geht darum, den Gesundheitszustand des Pferdes wahrzunehmen und ein Gefühl für Unwohlsein und Schmerzen des Pferdes zu entwickeln, aber auch beim Putzen massierend, mobilisierend und schmerzlindern auf den Vierbeiner einzuwirken, wobei Muskeln, Faszien und Nerven positiv beeinflusst werden können.
Die Autorin geht systematisch nach Körperregionen vor, geht auf die Reaktionen des Pferdes beim Putzen und deren Ursachen ein und erklärt, was das Putzen dieser Bereiche Positives bewirkt.
Im letzten Kapitel hebt sie die große Bedeutung der Brust- und Bauchmuskeln für die Tragfähigkeit hervor und benennt die weitreichenden Folgen, wenn diesen Muskeln zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Ein durchweg toll geschriebenes und bebildertes Buch, das dazu animiert, das tägliche Putzen nicht nur als schnelle Vorbereitung aufs Reiten anzusehen, sondern als das, was es eigentlich sein sollte: eine Wellnesseinheit fürs Pferd unter Berücksichtigung seines gesundheitlichen Zustandes – und nicht zuletzt einfach angenehm verbrachte gemeinsame Zeit mit seinem Partner Pferd.
Pferde putzen – Gesundheitlicher Nutzen von Karin Link ist erschienen im FN Verlag (ISBN 978-3-88542-864-0) und für 24 Euro im Handel erhältlich.