Was für eine Show!
DQHA Regio-Futurity Thüringen/Sachsen
Die diesjährige DQHA Regionalgruppen-Futurity Thüringen/Sachsen fand zum wiederholten Male auf der Westernreitanlage Georgi Quarter Horses in Kirchberg (Cunersdorf) statt. Bereits am Donnerstag, den 22. August 2024, reisten die ersten Trailer an. Es gab eine große Auswahl an Prüfungen, welche bis zum Sonntag, den 25. August 2024, bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt wurden.
Neben den Futurity- und Maturity-Klassen konnten die Reiter auch an den ausgeschriebenen AQHA- oder den rasseoffenen Prüfungen teilnehmen. Gerichtet wurde die Show von Cedric Leroux und Helga Hommel.
Enormer Zuwachs für die Regionalgruppe
Die Regionalgruppe Thüringen/Sachsen hat durch die neuen Mitglieder aus Hessen einen enormen Zuwachs bekommen, so dass zu der diesjährigen Regio-Futurity nicht nur Teilnehmer aus der unmittelbaren Umgebung kamen, sondern auch viele Turnierreiter und Züchter aus anderen Regionen. Oft wurde ein weiter Anfahrtsweg in Kauf genommen, um hieran teilzunehmen.
Um die Show auch für die weit entfernten Teilnehmer attraktiver zu machen, bot der Veranstalter einen Boxenrabatt für Weitanreisende an. Entsprechend der angegebenen Kilometer vom Veranstaltungsort zum Wohnort des Teilnehmers wurde eine Pauschale errechnet, die dem Teilnehmer gutgeschrieben bzw. mit der Boxengebühr verrechnet wurde.
Aber nicht nur das lockte die Züchter und Reiter in die Region. Es gab, wie auch die Jahre zuvor, in den Futurity- und Maturity-Klassen nicht nur Geld- und Sachpreise, sondern auch wieder die begehrten Bronze Trophys von Ellen Welten zu gewinnen. Stilvoll, wie in großen amerikanischen Shows, wurden die dazugehörigen Schärpen mit der Bronze Trophy von der „Futurity-Queen“ übergeben. So waren die Reiter und Züchter für einen Moment die verdienten Stars auf der großen Bühne.
Natürlich gab es auch in den AQHA- und den rasseoffenen Prüfungen neben den Schleifen und Pokalen Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Für das beste In Hand-Pferd sowie für das beste Futurity- und das beste Maturity-Pferd gab es am Ende des Turniers große Blumenschärpen, welche von Franka Bartke, Alexandra und Timo Klee gesponsert wurden.
Hervorragende Nachwuchspferde
Um diese Preise zu erhalten, mussten die Reiter und Züchter natürlich auch etwas tun. Am Freitagfrüh hieß es schon „Alles muss glänzen“, denn am Vormittag fanden die gesamten Halter-Shows statt, in denen alle Altersklassen an Pferden von den Richtern bewertet und von den Zuschauern bestaunt wurden. Die Züchter präsentierten ihre Nachzucht zu Recht mit Stolz, Pferde und Vorführer waren tipptopp gestylt. Danach fanden noch einige Pleasure-, Horsemanship- und Hunter-Prüfungen statt. Auch hier gab es harmonische Ritte auf qualitätsvollen AQHs.
Gegen Abend standen die Ranch-Trails auf dem Programm. Diese waren aufgrund des ungewöhnlichen Settings eine Herausforderung für Pferd und Reiter. Alle Teilnehmer haben aber die natürlichen Hindernisse mit Bravour gemeistert und ein tolles Bild abgegeben.
Am Samstag folgten die Trail in Hand-Klassen sowie die Pleasure-, Reining- und Ranch Riding-Prüfungen, während am Sonntag nach den Trails noch einmal alle Jungpferde herausgeputzt und in den Longe Line-Klassen vorgestellt wurden.
Die Vielzahl der ausgeschriebenen Prüfungen und die Hitze über das gesamte Wochenende forderte auch den Richtern viel ab. Top gekleidet, natürlich langärmlig und mit Hut mussten sie schwitzen und sich dennoch den ganzen Tag konzentrieren. Das ist Schwerstarbeit, die nicht genug gewürdigt werden kann.
Insgesamt war diese Veranstaltung wie stets sehr gut von Familie Georgi organisiert. Es wurde an alles gedacht. Die Reitanlage bot durch die zwei vorhandenen Reithallen beste Voraussetzungen. Alle Teilnehmer und Zuschauer wurden hervorragend von den Helfern des dortigen Reitvereins mit Speis und Trank versorgt. Es fehlte an nichts. Ein besonderes Highlight war die Liveband am Samstagabend, die für eine tolle Stimmung sorgte.
Zum Foto: Ein zufriedenes Show-Team freute sich, einmal mehr eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben.
Text: Jessica Liehr, Foto: ak photographics