Begrüßungskomitee und Wundertüte inklusive

DQHA Regio-Futurity Nord
Vom 30. August bis 1. September fand die DQHA Regio-Futurity Nord erneut in der Niedersachsenhalle in der Pferdestadt Verden statt. Und wieder hatte sich die Regionalgruppe Nord um Tanja Klahr eine Menge einfallen lassen, um die Regio-Futurity attraktiv zu gestalten und möglichst viele Starter anzulocken! Auch Sarah-Christin Barre zog es gen Norden. Im folgenden Bericht schildert sie ihre Erlebnisse bei den Nordlichtern.
Da ist sie endlich, die Einfahrt zur Niedersachsenhalle in Verden! Noch einmal abbiegen und schon kann man, einige Meter entfernt, die Stallungen erkennen. Das Begrüßungskomitee hat für jeden Teilnehmer freundliche Worte oder eine herzliche Umarmung bereit – für viele ist es fast wie nach Hause zu kommen! Schnell ist die Box in der richtigen Stallgasse gefunden und schon blickt man das erste Mal in strahlende Teilnehmeraugen, denn an jeder Box befindet sich eine liebevoll gestaltete und gefüllte Willkommenstüte.
Nachdem das Pferd untergebracht und der Hänger geparkt ist geht es natürlich erst einmal zur Bestandsaufnahme über die Anlage, um zu schauen, welche Freunde und Bekannte schon da sind und welche Änderungen sich seit dem letzten Jahr ergeben haben. Nachdem die ersten bekannten Gesichter begrüßt wurden, fällt sofort die neue Fotoecke ins Auge, die im Western-style vom DQHA Nord Team errichtet wurde. Auch die mobile Snackbar hinter den Stallungen ist eine erfreuliche Neuerung.
Das Wohl der Teilnehmer stets im Blick
Die Meldestelle ist glücklicherweise die alte geblieben. Mit einem freundlichen Lächeln begrüßt Steffi Schulz jeden Teilnehmer und hat wie immer alle Unterlagen optimal vorbereitet. Allgemein ist die Freude, das Team der Nord-Futurity wieder zu sehen, immer riesengroß, denn jeder Einzelne bemüht sich sehr und denkt stets an das Wohl der Teilnehmer.
Die Paid Warm-Ups sind gut gefüllt. Alle Teilnehmer bereiten sich auf ihre Klassen in den kommenden Tagen vor und obwohl die Showarena belegt ist, bleibt durch zwei weitere Abreitehallen und eine Longierhalle mehr als genug Platz, um die Pferde zu bewegen. Die Showtage beginnen früh und sind sehr lang, aber die teils sehr gut besetzen Klassen machen sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern Freude. Am Freitagnachmittag wird dann der erste Regio-Nord Futuritychampion gekürt. Die Freude ist groß über das neu gestaltete Set-Up für die Siegerfotos. Unter anderem die liebevoll gestalteten neuen Blumentöpfe mit DQHA Nord-Logo sorgen dafür, dass dieser besondere Moment vom Fotografen optimal festgehalten werden kann. Über das Wochenende werden einige strahlende Futurity- und Maturity-Sieger gekürt, die in den weitgehend großen und starken Starterfeldern wirklich stolz auf ihre Leistung sein können.
Spannend: die goldenen Highlight-Klassen
Richtig spannend, unterhaltsam und auch lustig wurde es dann in den beiden Highlight-Klassen in diesem Jahr. Zum einen konnten sich die besten drei Reiter aus jedem Trail für den Golden Trail qualifizieren und am Samstagabend um 1.000 Euro reiten und zum anderen ging es am Freitagabend bei der Freestyle Showmanship richtig bunt zu. Erstmalig schrieb die DQHA Nord eine Freestyle Showmanship aus und die Vorführungen in dieser Klasse waren gigantisch, das Publikum tobte und feierte die Teilnehmer mit großem Applaus. Auch der berühmte DQHA Nord Grillabend lockte wieder viele Teilenehmer zum netten Beisammensein, neben einer frischen Bratwurst vom Grill war auch ein Sponsorenempfang mit Sekt und Snacks integriert. Bis in die Nacht wurden Gespräche geführt, gelacht und sogar das Tanzbein geschwungen. Eine rundum gelungene Show, die von Teamgeist, Teilnehmerfreundlichkeit, gegenseitiger Unterstützung und hochkarätigen Quarter Horses geprägt war.
Zum Foto: Das Team der Regionalgruppe Nord um Tanja Klahr hat wieder alles gegeben für die Teilnehmer, die American Quarter Horses und den Sport.
Text: Sarah-Christin Barre, Foto: Roberto Robaldo/buy-a-picure.de