Wohlstandsbauch oder Übergewicht?

Mit dem Begriff „Wohlstandsbauch“ ist häufig die moderate Gewichtszunahme nach der Weidesaison gemeint, die in den kalten Monaten als natürlicher Schutz und Depot gerade älteren oder sich im Wachstum befindenden Pferden zur Verfügung steht. Bei gesunden, robust gehaltenen Pferden ist diese Gewichtszunahme meist tolerabel, wenn sie saisonal bedingt und im Frühjahr „aufgebraucht“ ist.
Übergewicht dagegen zeichnet sich durch einen deutlichen und dauerhaften Fettüberschuss aus, der gesundheitliche Schäden mit sich bringen kann. Ausgeprägte Fettdepots, erschwertes Bewegungsverhalten und Stoffwechselauffälligkeiten kennzeichnen diesen Zustand. Ein geschulter Blick und regelmäßige Beurteilung helfen dabei, rechtzeitig gegenzusteuern!

Zum Foto: Athletisch und kein Gramm zu viel – so wünschen wir uns ein AQH im Trainingszustand. Foto: Heike Klar